Digitalisierung der Blutspende

Ich entwickelte einen Prototypen für Blutspender, damit sie den Fragebogen, der vor jeder Spende neu ausgefüllt werden muss, von überall abrufen können. Derzeit müssen diese oftmals vor Ort, per Hand ausgefüllt werden, und sollte etwas angekreuzt werden, was eine Person von der Spende ausschließt, war der Weg umsonst. Da ich Kontakt zum Universitätsklinikum Schleswig-Holstein habe, nutze ich ihren Fragebogen.

Dieses Beispiel ist für Frauen. Sollte die ID einem Mann gehören, wären es ein paar Fragen weniger. Es gibt ein paar Fragen, die durch eine bestimmte Antwort zum Ausschluss führen können. Ist die Antwort auf Frage 11 beispielsweise „ja“, und diese Antwort wird auch bestätigt, wird die App erklären, dass eine Spende leider nicht möglich ist und für Fragen die Telefonnummer des UKSH einblenden.