Das Kreisdiagramm visualisiert die verschiedenen Arten von Motorrädern die Kawasaki produziert. Die Einzelteile sind aus Acryl, mit dem Lasercutter zugeschnitten und graviert. Das ganze sitzt auf einem alten Kettenblatt, welches wiederum auf einem Kugellager befestigt ist. Die ganze Grafik lässt sich somit drehen.
Das Balkendiagramm zeigt, wie viele Motorräder der Kategorien Supernaked, Sport und Supersport für welchen Führerschein genutzt werden können. Zehn Motorräder entsprechen dabei hier einem Acrylmotorrad. Wichtig zu wissen ist, dass es in Deutschland drei verschieden Führerscheine für Motorräder gibt: A1 ist der kleinste und ab 16 Jahren zu erwerben. A2 ist die Mittelklasse und für alle die 18 Jahre sind, oder älter. A ist die offenen Klasse. Ein Besitzer dieses Führerschein darf jedes Motorrad fahren.